Über die KFA und dem Verein KFA - Germany e.V.
Die Aktivitäten der KFA am 9. September waren begrenzt,
da die meisten Mitglieder Teenager waren, ohne finanzielle Unterstützung und
die die High School besuchten. Aber sie organisierten einige öffentliche
Konferenzen und Kunstausstellungen an verschiedenen Orten in den Provinzen
Granada und Tarragona (Spanien).
Ende des Jahres 2000 wurde das Internet zum Mainstream
und für die meisten Menschen verfügbar. Damals gab es keine einzige Seite mit
offiziellen Informationen der DVRK, sondern nur gefälschte Propaganda aus dem
CIA World Fact Book und der südkoreanischen Regierung. Präsident Cao de Benos
beschloss, diese Situation zu ändern und bat die DVRK um Erlaubnis, die
allererste Seite mit direktem Bezug zum Land zu erstellen. So entstand die
Website korea-dpr.com.
Am 15. Januar 2001 schickte die Korea-Spain Friendship
Association einen Brief per Post, in dem sie zur Registrierung der KFA, zur
Eröffnung von korea-dpr.com gratulierte und den nächsten Besuch in Pjöngjang
für April arrangierte.
Seit der Eröffnung der ersten internationalen Zweigstelle
der KFA in Großbritannien organisiert die KFA ein jährliches internationales
KFA-Treffen mit wechselnden Orten, bei dem die Mitglieder die Möglichkeit
haben, sich persönlich zu treffen, Aktivitäten zu diskutieren und persönliche
Beziehungen aufzubauen.
Die KFA nimmt regelmäßig an Veranstaltungen der DVRK im
Ausland teil und unterstützt koreanische Delegationen in ihren jeweiligen
Ländern.
KFA nimmt aktiv an allen größten Gedenkfeiern in der DVRK
teil.
Die Hauptziele der KFA
- Zeigen der Realität in der DVR Korea
- Verteidigung der Unabhängigkeit und den sozialistischen
Aufbau in der DVR Korea
- Die Kultur und Geschichte des koreanischen Volkes vermitteln
- Sich für die friedliche Wiedervereinigung der
koreanischen Halbinsel einsetzen
Die Korean Friendship Association (KFA) erhält offizielle
Informationen aus Pjöngjang und hat Kontakte zu allen Behörden der DVR Korea.
Diese Situation ermöglicht es, Aktivitäten in den folgenden Bereichen zu
entwickeln.
- Öffentliche Ausstellungen der DVR Korea
- Konferenzen und Treffen über die koreanische
Geschichte, Gesellschaft und andere Aspekte
- Beratung in Diplomatie und Wirtschaft, Radio, Fernsehen
und andere Medienprogramme
Kulturaustausch mit verschiedenen Ländern
- Kontakt mit Verbänden/Unternehmen/Einzelpersonen, die
an der DVR Korea interessiert sind